Kofferfabrik mit Schienenanschluss, Sommertheater der Zukunft?

Die Mauern des alten Lockschuppens verfallen,

die Pfeifen der Geisterlocks verhallen

und die Mauern klagen –

Was würden ihre Geister zu den Vorschlag wohl sagen?

„Die Kofferfabrik könnte in den Lockschuppen umzieh’n.“

So marode, wie er am Foto aussieht, fragte ich mich: „Sind dort noch Wände drin?

Da braucht es schon etwas mehr als einen Sack Beton und zwei kleine Montiereisen,

da sollte schon ein sehr großer Bautrupp anreisen.“

 

Ist das nicht eine verrückte Idee?

Oh weh,

und wie ist es dort mit lauschiger Ruhe,

wenn der ICE fährt, über unsere Schuhe?

Das Lärmproblem ist nicht die Bahn.

Sie hat überall Vorfahrt und darf auch durch dein Schlafzimmer fahr’n.

Das Problem sind die nächtlichen Konzertgäste.

Wäre es nicht das Beste,

gleich einen Hotelklotz nebenan zu bauen

und somit einmal weit in die Zukunft zu schauen?

Vision Fürth,

da muss man mit.

Das ist so cool. Ich stelle meinen Stuhl

und später meinen Sarg dort ab.

Dort gibt’s „Äkschn“!!! Lärmgutachten, Schauspiel und Komödie für Jahre und dies nicht zu knapp.

Wir werden nichts anderes mehr brauchen,

sollten alle anderen Theaterhäuser verschließen

und ihre Türen zuschrauben,

denn nichts kann dieses Schauspiel noch toppen

und wir können nur hoffen,

dass sie es nicht wagen,

die „Koffer“ in den Lockschuppen zu tragen.

 

Überall und jederzeit

Eine Freundin hat mir erzählt: „Tische wären schüchtern.“

Betrachten wir die Sache doch einmal nüchtern.

Würde es nach mir gehen, so wäre Tische „Bereit“

und verdienten von uns viel mehr Aufmerksamkeit.

Tische haben Anmut,

Erwartungshaltung steht ihnen gut.

Tagtäglich unsere gehorsamste Dienerschaft.

Treu und stumm zeigen sie ihre Kraft.

Auf ihnen können wir uns ausbreiten,

sie werden nicht zur Seite weichen.

Sie tragen ihre Last, versprechen nie zuviel.

Sie spielen nie mit unserem Gefühl.

Stehen matt

oder poliert,

mit Stuhl als Freund

und Begleiter bereit,

überall und zu jeder Zeit.

Wir sollten Tischplatten nicht unter Krimskrams verstecken,

sondern lieber ihre Schönheit erkennen.

Bedeckt sie doch einmal mit einem edlen Tuch.

Für heute von mir Unverschämtheiten genug.

 

Unglaublich

Liebe kleine Friedenstaube,

hoffentlich hält der Glaube

an den Frieden dich am Leben.

Nicht immer sind Männer ein Segen

in der Welt der Politik.

Sie verhandeln nicht, sie marschieren mit,

wenn das Kriegsgeschrei erklingt,

das den Frieden niederringt.

Kaum regiert wieder Männer,

werden Waffenlieferungen zum Quotenrenner.

So verheizt man Volk, statt Öl und Gas

und spendet noch Beifall, als wäre dies ein Spaß.

Und wenn die Soldaten dann „gefallen“ sind,

stehen wir Frauen da, an jeder Hand ein Kind

und räumen den Kriegsdreck der Männer auch noch auf –

das schlägt dem Faß den Boden aus!

 

… eher eine Kür.

Texte brummen

in Kopf meinem wie Hummeln.

Nur Fragmente,

manchmal nur eine Mitte oder ein Anfang ohne Ende.

Fange ich zu schreiben an,

der Anfang kommt alleine dann

aus seinem Versteck oder auch nicht.

Erscheinen ja keine Pflicht,

eher eine Kür

und manchmal kommt er zur Hintertür

am Schluß hierin –

er will ja nicht alleine sein.

Der Schluss ist gelegentlich ein Flegel.

Ab und zu streicht er die Segel

und sonnt sich in der Flaute

mit Yoga und der Kanzlerinnenraute.

Ein Wort gibt das Nächste.

Es ist nicht immer das Beste,

doch es macht am meisten Spaß

und perlt erfrischend wie kühles Nass.

Oft steckt dahinter gar kein Sinn,

doch am Schluss ist meistens einer drin.

Und wenn nicht, steckt wie heute

im Text eine Menge Freude.

 

Wo Nordseewellen rauschend am Sandstrand lecken,

die Meerfischleins nach mehr schmecken

und die Krabbe

keine Attrappe ist,

da ist Kurtaxe Pflicht.

 

In Ostfriesland radelt sich’s schwer.

Ich fuhr einmal durch Leer

mit kräftigem Wind von vorn,

das schlaucht enorm.

Hinterm Deich lauert die Düne,

Mancher Friese auch ein Hüne

und im Watt

sprechen sie Platt.

Platt das Land dort wie ne Flunder.

Zum Tee nehm ich einen Plunder.

Gerne auch ein Krapfengebäck,

ohne Fasching wäre nett.

 

Nun warte ich auf eine Wende.

Der Text wartet auf ein Ende.

Mein Schutzengel wartet auf mich.

Ich hoffe, ich erheiterte Dich.

Die Heizung rauscht oder mein Tinnitus,

das Ende‘ in Sicht, ich mache Schluss.

Nur für heute,

beim nächsten Mal mehr Ausbeute,

da wird der Stift ausgewunden,

auseinandergenommen und zusammengebunden.

Sinnsuche heute sinnlos,

bloß

Fragment,

ohne Anfang und nun mit Ende.

 

… und fing an zu leben.

Früher, ja früher habe ich mitgemischt

und nach jeder Kalorie gefischt.

Im Frühjahr ist es weit verbreitet,

dass man andere um ihre Figur beneidet.

Das Abhungern hat nie etwas gebracht,

man schläft nur schlecht in der Nacht.

Irgendwann habe ich die Diäten aufgegeben

und fing an zu leben.

 

Willkommen meine Schönen,

es ist Zeit sie zu verwöhnen.

Ob groß oder klein, ob dünn oder dick –

alle sind sie schick.

Sie sind alle sehr apart

von einer wohltuend strahlenden Art.

Wir Menschen müssen verschieden sein,

sonst wären alle wie ich so klein.

Damit unser Menschenkleid

für jede Seele passend bleibt,

hat Gott einen eigenen Schneider,

der manchmal etwas blind ist, leider.

Wir sind eben gut gefüllt

und haben zu spät: „Genug“, gebrüllt.

So haben wir, so war’s gedacht

uns der Hautbreite, statt der Länge angepasst.

Bei den Schmalen ist einfach die Haut zu klein –

so wird es sein.

Anstatt an uns herum zu mäkeln,

lieber in der Sonne räkeln

und viel, viel Eis

wenn es ist heiß.